Beschreibung
Das MAG-Schweißen I ist der perfekte Einstieg in die Welt des Schutzgasschweißens! In diesem praxisorientierten Kurs lernst Du alles, was Du über das MAG-Schweißen wissen musst. Die Ausbildung ist in zwei Hauptbereiche unterteilt: Theorie und Praxis. In der Theorie beschäftigst Du Dich mit den Grundlagen des Schweißens, einschließlich der Unfallverhütung, der verschiedenen Schutzgasschweißverfahren und der Schweißstromquellen. Du erfährst, welche Schutzgase wie CO2 und Mischgase verwendet werden und welche Lichtbogenarten es gibt – vom Kurzlichtbogen bis hin zum Impulslichtbogen. Außerdem wirst Du mit den Schweißzusatzwerkstoffen vertraut gemacht und lernst, welche Werkstoffe sich für das Schweißen eignen. In der praktischen Einheit hast Du die Möglichkeit, Dein neu erlerntes Wissen direkt anzuwenden. Du lernst, wie Du die MAG-Schweißanlagen richtig einstellst und erhältst wertvolle Tipps zum Schweißen von I-Nähten, Kehlnähten und Ecknähten an Blechen mit einer Dicke von 1 bis 12 mm in verschiedenen Positionen. Das Brennschneiden wird ebenfalls Teil Deiner praktischen Ausbildung sein. Dieser Kurs ist ideal für alle, die eine Karriere im Metallbau oder in der Schweißtechnik anstreben. Egal, ob Du Anfänger bist oder bereits erste Erfahrungen im Schweißen gesammelt hast, hier findest Du die richtige Unterstützung, um Deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Unsere erfahrenen Trainer stehen Dir mit Rat und Tat zur Seite, um sicherzustellen, dass Du das Beste aus Deiner Ausbildung herausholst. Der Kurs bietet Dir nicht nur wertvolle Kenntnisse und Fähigkeiten, sondern auch die Möglichkeit, Dich mit Gleichgesinnten auszutauschen und Dein Netzwerk in der Branche zu erweitern. Nach Abschluss des Kurses wirst Du in der Lage sein, eigenständig MAG-Schweißarbeiten durchzuführen und sicher mit den verschiedenen Techniken umzugehen. Dies ist nicht nur eine wertvolle Fähigkeit für Deine berufliche Laufbahn, sondern auch eine tolle Möglichkeit, Deine Kreativität im Metallbau auszuleben. Melde Dich jetzt an und starte Deine Reise in die faszinierende Welt des MAG-Schweißens! Wir freuen uns darauf, Dich im Kurs willkommen zu heißen und gemeinsam mit Dir die nächsten Schritte in Deiner Schweißkarriere zu gehen.
Tags
#WIFI-Dornbirn #Metallverarbeitung #Praktische-Ausbildung #Schweißtechnik #Unfallverhütung #Schweißverfahren #Sicherheitsvorkehrungen #MAG-Schweißen #Metallbau #Schweißen-lernenTermine
Kurs Details
Der Kurs richtet sich an alle, die sich für das Schweißen interessieren, insbesondere an Anfänger und Personen, die ihre Kenntnisse im MAG-Schweißen vertiefen möchten. Er ist ideal für angehende Fachkräfte im Metallbau, Mechaniker und Techniker, die praktische Fähigkeiten im Schutzgasschweißen erlernen möchten. Auch Hobby-Schweißer sind herzlich eingeladen, ihre Fertigkeiten zu verbessern und neue Techniken zu erlernen.
MAG-Schweißen, auch bekannt als Metall-Aktivgas-Schweißen, ist ein weit verbreitetes Schweißverfahren, das in der Industrie und im Handwerk eingesetzt wird. Es verwendet ein Schutzgas, um die Schweißnaht während des Schweißvorgangs vor atmosphärischen Einflüssen zu schützen. Dabei wird ein kontinuierlich zugeführter Schweißdraht als Elektrode genutzt, um den Lichtbogen zu erzeugen. Dieses Verfahren eignet sich besonders gut für das Schweißen von unlegierten und niedriglegierten Stählen, und es ermöglicht eine hohe Schweißgeschwindigkeit und eine gute Nahtqualität. In diesem Kurs wirst Du die Grundlagen des MAG-Schweißens erlernen und praktische Erfahrungen sammeln, um sicher und effektiv mit dieser Technik arbeiten zu können.
- Was sind die Hauptbestandteile des MAG-Schweißens?
- Welche Schutzgase werden beim MAG-Schweißen verwendet?
- Erkläre die verschiedenen Lichtbogenarten im MAG-Schweißen.
- Welche Sicherheitsvorkehrungen sind beim Schweißen zu beachten?
- Wie stellst Du eine MAG-Schweißanlage richtig ein?
- Was sind I-Nähte und wie werden sie geschweißt?
- Welche Werkstoffe eignen sich für das MAG-Schweißen?
- Was ist der Unterschied zwischen Kurz-, Sprüh- und Impulslichtbogen?
- Welche Rolle spielen Schweißzusatzwerkstoffe im MAG-Schweißen?
- Wie wird Brennschneiden im Zusammenhang mit dem MAG-Schweißen eingesetzt?